top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen / Datenschutz

§1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln alle Aufträge und Geschäftsbeziehungen zwischen dem Rheingau Tattoo und den Tätowierern einerseits sowie den Kunden andererseits.

§2 Terminvereinbarungen und Terminkaution
Für Tätowierungen können ein oder mehrere Termine mit den Artists vereinbart werden. Bei Vereinbarung eines Termins wird eine Terminkaution fällig, deren Höhe vom Artist abhängig von der Dauer und weiteren Faktoren festgelegt wird. Die Kaution wird bei der finalen Sitzung auf den Gesamtbetrag angerechnet. Mit Zahlung der Terminkaution erklärt sich der Kunde mit den aktuellen AGB einverstanden.

Eine Rückerstattung der Terminkaution ist nur möglich:

Innerhalb von 14 Tagen nach Terminvereinbarung, sofern der Artist noch keine Vorarbeiten (z. B. Skizzen) geleistet hat.
Wenn der Artist den Termin aus Gründen absagt, die der Kunde nicht zu vertreten hat.
Terminverschiebungen sind persönlich, per E-Mail, telefonisch (alternativ per Nachricht bei Nichterreichbarkeit) oder im Online-Chat zu kommunizieren. Ab der zweiten Verschiebung kann die Terminkaution für geleistete Arbeiten einbehalten werden. Ein neuer Termin erfordert dann eine neue Kaution.

Die Terminkaution verfällt bei:

Nichterscheinen oder einer Verspätung von mehr als 15 Minuten.
Mitbringen von Minderjährigen.
Terminabsage weniger als drei Werktage vor dem Termin.
Nichterscheinen zum Nachstechtermin.
Unvorhersehbare Gründe (z. B. Krankheit) sind mit einem Attest nachzuweisen. Die Kaution kann bei Schwangerschaft oder Erkrankung bis zu 12 Monate erhalten bleiben, wenn innerhalb dieser Zeit ein neuer Termin vereinbart wird. Gründe wie Urlaub, Umzug oder Autokauf gelten nicht als unvorhersehbar.

§3 Preise
Preise können als Festpreis oder Stundensatz angeboten werden, je nach Ermessen des Artists.
Festpreise sind verbindlich, Stundensätze beinhalten die gesamte Arbeitszeit inklusive Skizzen, Stencil-Erstellung und Pausen.
Änderungswünsche an der Arbeit können zu Preisanpassungen führen.
Endpreise sind nicht verhandelbar.
Preisunterschiede zwischen Kunden beruhen auf Faktoren wie Stammkundenstatus oder kurzfristigen Terminen, nicht auf der Person oder Erscheinung des Kunden.

§4 Rechte und Pflichten des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, in einem geeigneten Zustand zu erscheinen (kein Alkohol, keine Betäubungsmittel, keine Erkrankungen, die den Eingriff erschweren).
Allergien, Medikamente oder Erkrankungen sind vorab mitzuteilen.
Der Kunde prüft die Schablone oder das Motiv vor Tätowierbeginn sorgfältig. Änderungswünsche sind vorab 0oder am Stichtag mitzuteilen.
Anweisungen des Artists sind zu befolgen, um Sicherheit und Qualität zu gewährleisten.
Vor dem Eingriff ist eine schriftliche Einverständniserklärung abzugeben.
Verstöße gegen diese Pflichten gelten als Absage durch den Kunden.
Der Artist gewährt ein uneingeschränktes Nutzungsrecht am Tattoo.
Der Entwurf bleibt Eigentum des Artists, außer es wird etwas anderes vereinbart.
Der Kunde stellt sicher, dass Vorlagen keine Rechte Dritter verletzen.
Provokantes Auftreten, das Mitbringen von Tieren, Kindern unter 18 Jahren oder Waffen ist untersagt.

§5 Rechte und Pflichten des Studios/Artists
Der Artist klärt den Kunden vor dem Eingriff über Risiken auf.
Der Artist kann die Arbeit ablehnen, z. B. bei unethischen Motiven oder technischen Gründen.
Urheberrechte an Entwürfen und Tattoos verbleiben beim Artist.
Bei Nichterscheinen oder zu später Absage kann das Studio eine Entschädigung verlangen.
Kundenfotos dürfen mit Zustimmung des Kunden für Dokumentation und Werbung genutzt werden.

§6 Nachstechen
Innerhalb von drei Monaten ist ein Nachstechen bei Farbverlust kostenfrei, sofern der Kunde sich rechtzeitig meldet.
Bei späterem Nachstechen oder unsachgemäßer Pflege können Kosten anfallen.
Nichterscheinen zum Nachstechtermin führt zum Verlust des Anspruchs.
Finger und Handtattoos werden nicht kostenfrei nachgestochen. Es wird einen festgelegten Preis geben

§7 Gutscheine
Sie sind drei Jahre gültig und werden nicht ausgezahlt. Außer Weihnachtsgutscheine sind 1 Jahr gültig
Gutscheine garantieren kein spezifisches Motiv; Rücksprache ist erforderlich. Unsere Gutscheine sind übertragbar aber nicht auszahlbar.

§8 Haftungsausschluss
Das Studio übernimmt keine Haftung für Wundheilungskomplikationen durch Kundenfehler.
Kleidungsschäden durch Farbe oder Desinfektionsmittel sind ausgeschlossen, außer bei grober Fahrlässigkeit.
Schäden durch unruhiges Verhalten während des Tätowiervorgangs trägt der Kunde.


 

Datenschutz

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Zu den gesammelten Daten gehören:

  • Wohnort: Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Stadt,

  • E-Mail-Adresse: zur Kommunikation und Information,

  • Telefonnummer: für Rückfragen, Terminvereinbarungen und Support.

Diese Daten werden ausschließlich für den angegebenen Zweck genutzt, beispielsweise zur Abwicklung von Bestellungen, der Kundenkommunikation oder der Bereitstellung von Dienstleistungen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder der Kunde eingewilligt hat.

Die Daten werden schriftlich auf Papier festgehalten und gemäß den gesetzlichen Vorgaben sicher verwahrt. Nach Ablauf der vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen oder sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, erfolgt eine sichere Vernichtung der Unterlagen durch fachgerechtes Schreddern.

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Alle Daten werden geschützt vor unbefugtem Zugriff gespeichert und behandelt.

Verwendungszweck der Kundendaten

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu den folgenden Zwecken verwendet:

  1. Kundenkommunikation

    • Kontaktaufnahme für Rückfragen, Terminvereinbarungen oder Informationen zu unseren Dienstleistungen.

  2. Vertragsabwicklung

    • Bearbeitung und Durchführung von Aufträgen, Bestellungen oder anderen vertraglich vereinbarten Leistungen.

  3. Rechnungsstellung und Buchhaltung

    • Erstellung von Rechnungen und Erfüllung gesetzlicher Pflichten, z. B. im Rahmen der steuerlichen Dokumentation.

  4. Service und Support

    • Bereitstellung von Informationen oder Unterstützung bei Anfragen.

  5. Rechtliche Anforderungen

    • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder andere gesetzlich vorgeschriebene Zwecke.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist.

Rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der erhobenen Kundendaten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze. Je nach Zweck basiert die Verarbeitung auf einer der folgenden rechtlichen Grundlagen:

  1. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

    • Die Daten werden verarbeitet, wenn der Kunde ausdrücklich seine Zustimmung erteilt hat, z. B. für Marketingzwecke oder die Kontaktaufnahme.

  2. Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

    • Die Datenverarbeitung ist notwendig, um einen Vertrag mit dem Kunden zu erfüllen, z. B. bei der Durchführung von Dienstleistungen oder der Rechnungsstellung.

  3. Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

    • Daten werden verarbeitet, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten oder Meldepflichten.

  4. Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

    • In bestimmten Fällen verarbeiten wir Daten, um berechtigte Interessen des Unternehmens zu wahren, z. B. zur Verbesserung unserer Dienstleistungen oder zur Kundenbetreuung, sofern die Interessen oder Rechte des Kunden nicht überwiegen.

Alle Daten werden im Rahmen dieser rechtlichen Grundlagen sicher und transparent verarbeitet.

Speicherdauer der Daten
Die Kundendaten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist. Konkret:

  • Daten, die für die Vertragserfüllung benötigt werden, werden während der Vertragslaufzeit gespeichert.

  • Daten, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen (z. B. steuerliche Unterlagen), werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben für 6 bis 10 Jahre aufbewahrt.

Löschung der Daten
Nach Ablauf der Speicherfristen oder sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, erfolgt eine sichere Löschung:

  • Papierunterlagen: Werden fachgerecht durch Schreddern vernichtet.

  • Elektronische Daten: Werden durch sichere Datenlöschverfahren entfernt, sodass eine Wiederherstellung ausgeschlossen ist.

Rechte der Betroffenen
Kunden haben gemäß der DSGVO folgende Rechte bezüglich ihrer Daten:

  1. Auskunftsrecht

    • Einsicht in die gespeicherten personenbezogenen Daten und Informationen zur Verarbeitung.

  2. Recht auf Berichtigung

    • Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.

  3. Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")

    • Löschung der Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    • Einschränkung der Verarbeitung, z. B. wenn die Daten nicht korrekt sind oder ein Widerspruch geprüft wird.

  5. Recht auf Datenübertragbarkeit

    • Herausgabe der Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Übertragung an Dritte.

  6. Widerspruchsrecht

    • Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten, insbesondere bei direktem Marketing oder bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.

  7. Beschwerderecht

    • Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen, wenn der Kunde der Ansicht ist, dass seine Rechte verletzt wurden.  

Maßnahmen zum Schutz der Daten
Zum Schutz der personenbezogenen Daten setzen wir umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen ein:

  1. Physischer Schutz

    • Schriftliche Unterlagen werden sicher aufbewahrt, z. B. in verschlossenen Schränken oder Räumen mit Zugangsbeschränkungen.

  2. Technische Sicherheitsmaßnahmen

    • Einsatz von Verschlüsselungstechnologien (z. B. bei der elektronischen Datenübertragung).

    • Verwendung von Firewalls und Virenschutzprogrammen, um unbefugte Zugriffe auf elektronische Systeme zu verhindern.

    • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups, um Datenverlust oder -manipulation vorzubeugen.

  3. Organisatorische Maßnahmen

    • Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit sensiblen Daten.

    • Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Personen haben Zugriff auf die Daten.

Weitergabe an Dritte
Die Weitergabe der personenbezogenen Daten erfolgt nur unter folgenden Bedingungen:

  1. Mit Einwilligung des Kunden

    • Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat.

  2. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

    • Weitergabe an Behörden oder öffentliche Stellen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. Finanzbehörden).

  3. Beauftragung von Dienstleistern

    • Daten können an externe Dienstleister weitergegeben werden, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen (z. B. Buchhaltungsdienstleister, IT-Support).

    • Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich für den beauftragten Zweck zu verwenden.

  4. Keine Weitergabe zu Marketingzwecken

    • Kundendaten werden niemals ohne Zustimmung für externe Marketingzwecke weitergegeben oder verkauft.

Die Sicherheit der Daten bleibt auch bei der Weitergabe oberste Priorität.  

Weitergabe von Daten an Dritte
Die Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich unter bestimmten Bedingungen:

  1. Dienstleister

    • Kundendaten können an externe Dienstleister weitergegeben werden, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen (z. B. Buchhaltungsbüros, IT-Support oder Zahlungsdienstleister).

    • Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich für den beauftragten Zweck zu nutzen.

  2. Behörden und gesetzliche Anforderungen

    • Daten werden an Behörden oder öffentliche Stellen weitergegeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. an Finanzämter oder Gerichte.

  3. Kein Verkauf der Daten

    • Kundendaten werden weder verkauft noch ohne ausdrückliche Zustimmung für externe Marketingzwecke genutzt.

Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um:

  1. Funktionalität sicherzustellen

    • Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website, z. B. die Speicherung von Einstellungen.

  2. Nutzerverhalten zu analysieren

    • Analyse-Tools helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen und unsere Services zu verbessern.

  3. Marketingzwecke zu erfüllen

    • Mit Tracking-Technologien können wir personalisierte Werbung anbieten.

Datenschutz bei Fotos und Videoaufnahmen

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auch bei Fotos und Videoaufnahmen sehr ernst. Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO.

Zweck der Aufnahmen
Fotos und Videos werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verwendet:

  1. Dokumentation von Veranstaltungen oder Tätigkeiten

    • Zur internen Verwendung oder zur Erinnerung an Aktivitäten.

  2. Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

    • Veröffentlichung auf unserer Website, in sozialen Medien oder in Printmedien zur Darstellung unserer Arbeit.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage:

  1. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

    • Vor der Aufnahme oder Veröffentlichung wird die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Personen eingeholt.

  2. Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

    • In bestimmten Fällen können Fotos und Videos für öffentliche Interessen oder berechtigte Zwecke verwendet werden, sofern die Rechte der betroffenen Personen nicht überwiegen.

Aufbewahrung und Löschung

  • Aufnahmen werden nur so lange gespeichert, wie sie für die vorgesehenen Zwecke benötigt werden.

  • Nach Wegfall des Verwendungszwecks oder auf Wunsch der betroffenen Person werden die Aufnahmen gelöscht.

Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben das Recht auf:

  1. Auskunft: Welche Fotos und Videos von ihnen gespeichert wurden.

  2. Widerspruch: Gegen die weitere Nutzung oder Veröffentlichung von Aufnahmen.

  3. Löschung: Die Entfernung von veröffentlichten Aufnahmen, soweit keine berechtigten Interessen oder rechtliche Verpflichtungen entgegenstehen.

Hinweis zur Veröffentlichung
Vor der Veröffentlichung von Aufnahmen werden die betroffenen Personen transparent informiert, wo und wie die Bilder oder Videos verwendet werden.

Einwilligung und Kontrolle

  • Nutzer können der Verwendung von Cookies zustimmen oder diese ablehnen.

  • Über die Browsereinstellungen ist es jederzeit möglich, Cookies zu deaktivieren oder bereits gespeicherte Cookies zu löschen.

Internationale Datentransfers
Eine Übertragung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nur, wenn:

  1. Ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist

    • Dies geschieht z. B. durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch vertragliche Vereinbarungen (Standardvertragsklauseln).

  2. Eine ausdrückliche Zustimmung des Kunden vorliegt

    • Bei bestimmten Diensten kann eine Einwilligung erforderlich sein, wenn Daten an internationale Anbieter weitergegeben werden.

Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um:

  1. Funktionalität sicherzustellen

    • Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website, z. B. die Speicherung von Einstellungen.

  2. Nutzerverhalten zu analysieren

    • Analyse-Tools helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen und unsere Services zu verbessern.

  3. Marketingzwecke zu erfüllen

    • Mit Tracking-Technologien können wir personalisierte Werbung anbieten.

Einwilligung und Kontrolle

  • Nutzer können der Verwendung von Cookies zustimmen oder diese ablehnen.

  • Über die Browsereinstellungen ist es jederzeit möglich, Cookies zu deaktivieren oder bereits gespeicherte Cookies zu löschen.

Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität zu verbessern sowie um Daten zur Analyse und Optimierung zu erheben. Die Arten von Cookies umfassen:

  1. Notwendige Cookies

    • Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website bereitzustellen (z. B. Speicherung von Login-Daten oder Warenkorb-Funktionen).

  2. Analyse-Cookies

    • Sie helfen uns, das Nutzerverhalten besser zu verstehen, um unsere Website und Dienstleistungen zu optimieren.

  3. Marketing-Cookies

    • Ermöglichen personalisierte Werbung basierend auf den Interessen der Nutzer.

  4. Tracking-Technologien

    • Ähnliche Technologien wie Pixel oder Skripte können verwendet werden, um Nutzerbewegungen auf der Website zu verfolgen.

Hinweise auf Opt-out-Möglichkeiten
Nutzer können der Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien zustimmen oder diese ablehnen. Wir bieten folgende Opt-out-Möglichkeiten:

  • Cookie-Banner: Direkt bei Besuch der Website können Nutzer wählen, welche Cookies sie akzeptieren oder ablehnen möchten.

  • Browsereinstellungen: Über die Einstellungen des Browsers können Nutzer Cookies deaktivieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen.

  • Externe Tools: Für personalisierte Werbung bieten Plattformen wie Google oder Facebook Opt-out-Möglichkeiten über deren Datenschutzoptionen.

Verantwortlicher
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist:

Rheingau-Tattoo

Sarina Mailänder
Prälat-Werthmann-Str 2
06722-496394
sarinadr.tattoo@gmx.de

Anfragen zu Datenschutzbelangen, einschließlich der Ausübung Ihrer Rechte (z. B. Auskunft, Berichtigung, Löschung), können jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten gerichtet werden.

Rheingau Tattoo

Öffnungszeiten:
Montag- Freitag 11:00-18:00
Piercing Freitag 13:00-18:00
Samstag nach Vereinbarung

AGB  / Datenschutz

Adresse:
Rheingau-Tattoo
Prälat-Werthmann-Str. 2
65366 Geisenheim
06722/496394
0176/43630906

Umsatzsteuer-ID:
DE 330 812 795

 

bottom of page