

Permanent Make-up
Samstags nach Vereinbarung
-
Permanent Make-up sorgt dafür, dass du immer frisch und gepflegt aussiehst – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.
-
Kein tägliches Schminken mehr: Permanent Make-up spart dir wertvolle Zeit in deiner Morgenroutine.
-
Es hilft, Gesichtszüge zu definieren und natürliche Konturen hervorzuheben. Ob präzise Augenbrauen, ein makelloser Lidstrich oder perfekt betonte Lippen – alles wird auf deinen Typ abgestimmt.
-
Mit PMU kannst du dich auf ein dauerhaft schönes Ergebnis verlassen, das selbst bei Sport, Regen oder einem vollen Alltag nicht verblasst.
-
Immer gut aussehen zu können, stärkt dein Selbstvertrauen – egal in welcher Situation.


Info´s
-
Körperliche Gesundheit
-
Stelle sicher, dass du dich in guter gesundheitlicher Verfassung befindest.
-
Informiere deinen PMU-Artist über mögliche gesundheitliche Einschränkungen, wie Allergien, Hauterkrankungen oder die Einnahme von Medikamenten.
-
-
Bewusster Umgang
-
Informiere dich im Vorfeld ausführlich über die Behandlung, die möglichen Risiken und Nebenwirkungen.
-
Sei dir bewusst, dass das Ergebnis Zeit zum Heilen und zur Anpassung benötigt.
-
-
Aktivitäten nach PMU
-
Verzichte für mindestens 4 Wochen auf Sauna, Solarium und Schwimmbäder, um Infektionen zu vermeiden und die Heilung zu fördern.
-
Setze die behandelten Stellen nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
-
-
Vorbereitung auf den PMU-Termin
-
Halte folgende Dinge zu Hause bereit:
-
Kühlpads, um Schwellungen zu lindern.
-
Trinkhalme, um Lippen-PMU optimal zu schützen.
-
Augentropfen, wenn du ein Augenbrauen- oder Lidstrich-PMU machen lässt.
-
-
Trage am Tag der Behandlung keine dekorative Kosmetik auf den zu behandelnden Bereich auf.
-
-
Essen und Trinken
-
Sorge dafür, dass du am Tag der Behandlung ausreichend isst und trinkst, um deinen Kreislauf zu stabilisieren.
-
Ich freue mich darauf, dir zu einem schönen und dauerhaften Ergebnis zu verhelfen! Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne vor deinem Termin.

Augenbrauen
Härchen, PowderBrows
-
Permanent Make-up für Augenbrauen mit Härchenzeichnung: Durch präzise gezeichnete, feine Härchen entsteht ein realistisches und natürliches Erscheinungsbild. Diese Methode ist ideal geeignet für Personen mit spärlichem Haarwuchs oder Lücken in den Augenbrauen, da sie das Erscheinungsbild auf natürliche Weise vervollständigt. Sie ist ebenso für Männer geeignet, die Wert auf gepflegte und natürlich aussehende Augenbrauen legen
-
Powder Brows: Diese Technik eignet sich ideal zur Verdichtung der Augenbrauen und verleiht ihnen ein pudriges, leicht aufgefülltes Aussehen. Das Ergebnis wirkt stets gepflegt und wie leicht geschminkt, bleibt dabei jedoch natürlich. Bei intensiverer Ausarbeitung kann der Effekt etwas kräftiger und blockartiger erscheinen.
Richtige Pflege bei Augenbrauen
-
Hände waschen: Vor jeder Pflege gründlich die Hände reinigen.
-
Augenbrauen pflegen: Eine fettfreie Wund- und Heilsalbe dünn auftragen, morgens und abends für ca. 3 Wochen.
-
Empfehlung: TattooMed PMU.
Vermeiden
-
4 Wochen lang: Sauna, Solarium, Schwimmbad, Salzwasser, See.
-
Alkohol: Bitte vor und nach der Pigmentierung darauf verzichten.
-
Sonnenschutz: Bei starker Sonneneinstrahlung eine Kopfbedeckung tragen.

Lid
Wimpernkrankzverdichtung,dekorativer Lidstrich
-
Wimpernkranzverdichtung: Diese Technik sorgt für einen wachen und frischen Effekt, der die Augen strahlen lässt und Müdigkeit verschwinden lässt. Durch die optische Betonung des Wimpernkranzes entsteht der Eindruck von volleren und dichteren Wimpern, ohne dabei künstlich zu wirken.
-
"Ein dekorativer Lidstrich bietet die Möglichkeit, die Augen perfekt zu definieren und für einen ausdrucksstarken Blick zu sorgen. Er spart Zeit, da das tägliche Schminken entfällt, und bleibt immer makellos – ob morgens, nach dem Sport oder am Abend. Die Pigmentierung ist langanhaltend, verschmiert nicht und verblasst nicht, was sie ideal für Menschen mit einem aktiven Lebensstil macht. Zudem kann der Lidstrich individuell gestaltet werden, von dezent bis auffällig, um den persönlichen Stil zu unterstreichen. Besonders für Personen mit empfindlichen Augen oder Allergien gegen herkömmliches Make-up ist ein pigmentierter Lidstrich eine praktische und stilvolle Lösung, die jederzeit für einen gepflegten Look sorgt.
Richtige Pflege bei Lidstrich
-
Hände waschen: Vor jeder Pflege morgens und abends gründlich reinigen.
-
Augentropfen verwenden: Regelmäßig Augentropfen zur Feuchtigkeitspflege anwenden.
-
Kontaktlinsen vermeiden: Kontaktlinsen für ca. 3-5 Tage nicht tragen.
-
Schminke vermeiden: Auf Augen-Make-up für ca. 1 Woche verzichten.
-
Nicht reiben: Die Augenpartie nicht reiben oder drücken.
-
Keine Creme oder Produkte auftragen: Sofern möglich, keine Cremes oder sonstige Produkte im Augenbereich verwenden.
-
Sonnenbrille tragen: Bei sonnigem Wetter zum Schutz eine Sonnenbrille verwenden.

Lippen
-
Eine Lippenpigmentierung bietet zahlreiche Vorteile für ein dauerhaft gepflegtes und attraktives Erscheinungsbild. Sie sorgt für perfekt definierte Lippenkonturen und kann Farbunregelmäßigkeiten oder blasse Lippen ausgleichen. Dadurch wirken die Lippen voller, symmetrischer und stets leicht geschminkt, ohne dass täglich Lippenstift benötigt wird. Die Pigmentierung ist ideal für Menschen, die Wert auf ein frisches und natürliches Aussehen legen oder die Zeit und Mühe des Schminkens sparen möchten. Besonders praktisch ist sie für Personen, deren Lippen durch äußere Einflüsse, wie Sonne oder Alter, an Farbintensität verloren haben. Mit einer Lippenpigmentierung sieht man zu jeder Tageszeit gepflegt aus – ganz ohne Nachschminken.
Richtige Pflege bei Lippen nach Pigmentierung
-
Hände waschen: Vor jeder Pflege gründlich reinigen.
-
Empfindlichkeit der Lippen: Die Lippen können sehr empfindlich reagieren.
-
Herpes-Viren: Durch die Pigmentierung kann ein Herpes-Ausbruch ausgelöst werden.
-
Vorbeugung: Halte eine Herpes-Creme bereit und trage diese morgens und abends auf.
-
-
Alternative Pflege: Wenn kein Herpes vorhanden ist, empfiehlt sich eine Spirularin-Creme für die tägliche Pflege.
-
Strohhalm verwenden: In den ersten Tagen ausschließlich mit einem Strohhalm trinken, um die Lippen zu schonen.
-
Vermeiden: Lippenstift und Kontakt mit fremden Körperflüssigkeiten während der Heilungsphase vermeiden.
